Durch die Visualisierung von technischen Sachverhalten ist es in bestimmten Anleitungstexten möglich, ganz oder in großen Teilen auf Anleitungstext zu verzichten. Sie können den Text durch Illustrationen ersetzen oder Illustration und Anleitungstext kombinieren. Wenn der Kontext klar ist, in dem das Bild oder die Illustration steht, sind sie auch im internationalen Umfeld besonders gut verständlich. Textarme Handlungsanleitungen mit vielen Bildern sind besonders in Montageanleitungen, Bedienungsanleitungen, Gebrauchsanweisungen oder Wartungs- und Serviceliteratur sinnvoll. Die Anleitung komplett ohne Text zu gestalten ist jedoch nur umsetzbar, wenn keine Warn- und Sicherheitshinweise vorhanden sind, die richtlinienkonform umgesetzt werden müssen.
Kognitionspsychologische Untersuchungen zeigen, dass besonders Abbildungen ungenügend verarbeitet werden, die wenig komplex sind. Leser können das Abgebildete so leicht erkennen, dass die Verarbeitung nur minimal erfolgt. Dies trifft besonders auf Fotografien zu. Die Folge davon ist, dass das Foto zwar wahrgenommen wird, Leser die Bildverarbeitung dann aber schnell abbrechen. ( Hamann, Christoph. Visual History und Geschichtsdidaktik. Bildkompetenz in der historisch-politischen Bildung. Herbolzheim: Centaurus Verlag, 2007)